Zum 20. Todestag von Willy Brandt
Veröffentlicht am 08.10.2012, 16:02 Uhr
Leben und Wirken Willy Brandts prägen bis heute die Ansprüche an eine sozialdemokratische Politik. Mit seinem Versprechen, mehr Demokratie zu wagen, hat er ein Leitbild formuliert, an dem sich politisches Handeln auch heute noch messen lassen muss. Denn Demokratie muss immer wieder neu eingefordert und gelebt werden; sie lässt sich nicht einfach verordnen, so Stegner. Willy Brandts Politik für mehr Mitbestimmung ist auch heute noch Vorbild für die Politik der SPD: Zum Beispiel sind die Absenkung des Wahlalters und die bessere Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an politischen Entscheidungen aktueller denn je.
Weltpolitische Bedeutung erlangte Willy Brandt mit seiner neuen Ostpolitik, für die ihm 1971 der Friedensnobelpreis verliehen wurde. Diese Politik der Entspannung hat Europas Grenzen durchlässiger gemacht. Sie hat Freiheit und Demokratie zu einer Hoffnung für ganz Europa werden lassen. Und sie hat Europas Bürgerinnen und Bürger ermutigt, sich in das politische Geschehen einzumischen, so Ralf Stegner abschließend.
Homepage: SPD-Landesverband
Kommentare
RE: Zum 20. Todestag von Willy Brandt, Hermann Jobben, (11.10.2012, 11:04 Uhr)
Fraktionsvorsitzende
Bürgermeister
Ortsvereinsvorsitzender
Joachim Schultze